Die Gemeinde Neenstetten im Alb-Donau-Kreis

Wir sind Frauen und wir sind Viele!

Die LandFrauen, als größte Frauenorganisation Baden-Württembergs sind stolz darauf, überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum zu sein.

Wir vereinen unterschiedlichste Berufe, Altersgruppen und Interessen zu einem sichtbaren und hörbaren Ganzen.

Egal ob im politischen Engagement für Frauen auf Kreis- und Landesebene, in der Bildungslandschaft oder im Einsatz für das Gemeinwohl vor Ort in den Ortsvereinen, überall hinterlassen LandFrauen ihre Handschrift, erheben unüberhörbar ihre Stimme, stehen für Fraueninteressen ein.

Der LandFrauenverein Neenstetten ist mit 27 weiteren Ortsvereinen eingebunden in den KreislandFrauenverband Ulm und dem LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V..

Die Bildungsveranstaltungen werden im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. durchgeführt. Dieser ist Träger der Erwachsenenbildung.

Das Angebot richtet sich nach den Wünschen der MitgliederInnen.

Das neue Bildungsjahr beginnt am 1.Januar des jeweiligen Jahres.

   Treffpunkt: 21. Januar 2025 | 19 Uhr | im Rathaussaal / Thema Mode

Frauenfrühstück 

Treffpunkt: 14. Februar 2025 | 9:30 Uhr | Rathaussaal 

Begegnungsvortrag

Rosenmontag geselliges Beisammensein

    Treffpunkt: 03. März 2025 | 14 Uhr | Rathaussaal

 

 Hauptversammlung

     Treffpunkt: 02. April 2025 | 18 Uhr | Gasthaus Adler

 

   Treffpunkt: 10. April 2025 

 

Betriebsbesichtigung

Treffpunkt: 15. Mai 2025 / Abfahrt 15.45 Uhr Molke / Betriebsbesichtigung Brauerei Pflug Hörvelsingen
Treffpunkt:  20. Mai 2025 / Vereinsauflug nach Friedsrichshafen mit LF Altheim und Weidenstetten


Treffpunkt:
05. Juni 2025 / Abfahrt um 15.45 Uhr Molke / Golf-Schnupperkurs
Treffpunkt:30. Juni 2025 / Hutzla schneiden

Hutzlafest/800-Jahr-Feier Gemeinde Neenstetten

Helferteam Bestecke

Treffpunkt: 05 .Juli 2025 | 18 Uhr | Rathaussaal

Helferteam Kartoffelsalat

Treffpunkt: 06. Juli 2025 | 8 Uhr | Turmstuben

Helferteam Essensausgabe

Treffpunkt: 06. Juli 2025 | 10.30 Uhr | Rathaus

 

Lehrfahrt/Botanik

Treffpunkt: 17. Juli 2025 | Landfrauen Lehrfahrt / Abfahrt um 13.45 Uhr Molke / Naturgarten Altheim Alb


Begegnungsvortrag
Treffpunkt: 18. September 2025 / 14 Uhr / Gasthaus Adler / Miteinander Zukunft gestalten

Heilkunde

 

Treffpunkt: 26 .September 2025 | 19 Uhr | Gasthaus Adler / Vortrag Dein Leben, deine Gene

 

Heilkunde

Treffpunkt: 15. Oktober 2025 | Gasthaus Adler / Vortrag über Reiki

 

Heilkunde

Treffpunkt: 12. November 2025 | Vortrag 14 Uhr | Gasthaus Adler / Tee und Salben

 

Begegnungsvortrag 

Treffpunkt: 11. Dezember 2025 | 14 Uhr | Gasthaus Adler / Adventsfeier Märchen und Lieder

*****************

Vorsitzenden-Team:

Angela Hanus                   Telefon: 07340 / 7651

Petra Eckhardt                  Telefon: 07340 / 919175

Ingrid Laible                     Telefon: 07340 / 6925

**************

Präventiv-Gymnastik, dienstags, 19 Uhr in der Sporthalle

Fahrrad-Treff: Frühjahr / Sommer

Mitgliedsbeitrag:
35,- Euro p.a.. Der Mitgliedsbeitrag wird immer im Januar abgebucht.

Für alle Veranstaltungen außerhalb des Ortes bitte ich um rechtzeitige Anmeldung.

Genaue Termine und eventuelle Änderungen bitte immer aus dem Mitteilungsblatt entnehmen.

GÄSTE SIND BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN GERNE WILLKOMMEN – WIR FREUEN UNS AUF EUCH!

 

 

 

 

Gesundheitswesen

Sturzprävention Vortrag von Doha Nasri

Treffpunkt: 26.Januar 2024 | 19 Uhr | Gasthof Adler

 

Begegnungsvortrag

Rosenmontag geselliges Beisammensein

Treffpunkt: 12.Februar 2024 | 14 Uhr | Rathaussaal

 

Heimatkunde

Frauenfrühstück mit Olaf Nägele „da schwäzat mir et lang“ Gemeinsam mit LF Weidenstetten

Treffpunkt: 08.März 2024 | 9:30 Uhr | Rathaussaal

 

Hauptversammlung

Treffpunkt: 20.März 2024 | 18 Uhr | Gasthaus Adler

 

Erzeuger/Verbraucher

Besichtigung von Söll’s Hof in Sonderbuch Gemeinsam mit LF Weidenstetten

Treffpunkt: 10.April 2024 | 13:45 Uhr | Molke

 

Erzeuger/Verbraucher

Honig/Propolis Herstellung und Vortrag von Werner Hopfenziz

Treffpunkt: 25.April 2024 | 19 Uhr | Gasthaus Adler

 

Lehrfahrt Bundesgartenschau Wangen

gemeinsam mit LF Altheim/Alb, Breitingen und Weidenstetten

Treffpunkt: 16. Mai 2024 | Bushaltestelle Rathaus (Genaueres im Blättle)

 

Sicherheit

Prävention Vortrag vom Polizeipräsidium Ulm Gemeinsam mit LF Weidenstetten

Treffpunkt: 05.Juni 2024 | 19 Uhr | Rathaussaal

 

 

 

Hutzlafest

Helferteam Bestecke

Treffpunkt: 06.Juli 2024 | 18 Uhr | Rathaussaal

Helferteam Kartoffelsalat

Treffpunkt: 07.Juli 2024 | 8 Uhr | Turmstuben

Helferteam Essensausgabe

Treffpunkt: 07.Juli 2024 | 10:30 Uhr | Rathaus

 

 

Heimatkunde

Gelebte Tradition im Backhaus Vortrag von Christa Seitz

Treffpunkt: 26.Juli 2024 | 14 Uhr | Molke

 

Gesundheitswesen

Neuer Schwung für graue Zellen Vortrag von Regina Queißler

Gemeinsam mit LF Altheim/Alb, Breitingen und Weidenstetten

Treffpunkt: 19.September 2024 | 14 Uhr | Gasthaus Adler

 

Erzeuger/Verbraucher

Besichtigung und Führung Brennerei Mayländer

Treffpunkt: 16.Oktober 2024 | 14 Uhr | Molke

 

Weltkunde

Antarktis Vortrag von Angela und Albert Hanus

Treffpunkt: 08.November 2024 | 19 Uhr | Rathaussaal

 

Kreativkurs

Weihnachtliches Basteln mit Constanze Kilian

Treffpunkt: 28.November 2024 | 19 Uhr | Gasthaus Adler

 

Tradition

Adventsfeier „Türen öffnen“ Vortrag mit Monika Speidel

Treffpunkt: 13.Dezember 2024 | 14 Uhr | Gasthaus Adler